-
Was ist neu in Scompler?
-
Erste Schritte mit Scompler
-
Tipps und Tricks
- Das persönliche Profil
- Artikel erstellen und bearbeiten in der Beitragskarte
- Veröffentlichen von Beiträgen
- Wie kommt die Strategie in den Beitrag?
- Arbeiten mit Themen- und Storykarten
- Den Workflow effizient nutzen
- Interessante und nützliche Features
- Budgets planen und verwalten
- Analytics
- Browser & Co.
- Sicherheit
-
Arbeitsbereiche im Detail
-
Der integrierte Themenscore
-
Integrationen
Wie arbeite ich mit manuellen Metriken im Bereich Reports?
Manuelle Metriken bieten eine wertvolle Ergänzung zu automatisierten Ansätzen, insbesondere wenn es um genauere, flexiblere und tiefergehende Analysen geht.

Manuelle Metriken können ebenso für die Berechnung der Performance im Reports-Bereich berücksichtigt werden. Dies ist aktuell für die Widgets „Stories Performance-Übersicht“ und „Themen Performance-Übersicht“ möglich.
HINWEIS: Wenn Sie keinen Reports-Bereich im linken Navigationsbereich sehen, muss die Funktion für Ihre Nutzergruppe freigeschaltet werden. Dies erfolgt durch die Admins oder Projekteigentümer in den Projekteinstellungen.
Fügen Sie hierfür eines der beiden genannten Widgets neu hinzu oder bearbeiten Sie diese. Oben rechts finden Sie die Option „Manuelle Metriken“ mit einem Schalter. Falls dies nicht der Fall ist, klicken Sie auf den Pfeil nach rechts, bis die Option erscheint. Ist der Schalter aktiviert, werden manuelle Metriken mit in die Berechnung einbezogen.
Wie Sie die manuellen Metriken für Ihre Inhalte einstellen, erfahren Sie hier.